Willkommen auf meiner Website!
Es freut mich, dass Sie sich die Zeit nehmen, mich ein wenig besser kennenzulernen.
Ich bin 31 Jahre alt, lebe in Potsdam und suche eine Anstellung in Berlin und Umgebung (oder Homeoffice) im Bereich User Experience- und/oder User Interface-Design.
Mein Weg zum UX-, UI- und Web-Design ist keinesfalls geradlinig verlaufen. Dafür konnte ich dabei aus sehr vielen Feldern lernen:
Durch insgesamt 12 Monate in Weiterbildungen konnte ich diese Kenntnisse schärfen und viele neue dazu gewinnen.
Diese Webseite dient als mein Portfolio für UX-, UI- und Web-Design. Ich habe sie zu 100 Prozent selbst gestaltet, mit Inhalten gefüllt und optisch sowie
funktional für alle Endgeräte optimiert.
Im Folgenden stelle ich die Bereiche meines Portfolios kurz vor. Mehr Informationen zu den einzelnen Bereichen finden Sie über die Navigationsleiste oder jeweils unter „Mehr“.
Im Laufe meiner Neufindung und besonders während meiner letzten Weiterbildung habe ich mir die Zeit genommen, mich zu reflektieren. Um meine Erkenntnisse besser einordnen zu können, habe ich außerdem mehrere Persönlichkeitstest gemacht. Ich habe zwar Zweifel an der der Aussagekraft der einzelnen Test, wenn sie für sich allein stehen, in der persönlichen Auseinandersetzung mit den Ergebnissen konnte ich aber viel über mich lernen. Die Testergebnisse beleuchten meine Stärken und Schwächen, die ich so einfacher aufschlüsseln konnte. Auch über meine persönlichen Werte habe ich viel gelernt und meine Erkenntnisse im Folgenden zusammengefasst.
Über drei Monate, in drei sehr verschiedenen Teams, durfte ich lernen was hinter dem Begriff User Experience Design steckt, wofür es wichtig ist, was man damit erreichen kann und wie man Techniken zum Schaffen der bestmöglichen Erfahrung für die Zielgruppe findet.
Ich habe Website-Prototypen entworfen, Umfragen erstellt und ausgewertet, Zielgruppen bestimmt und sehr viele neue Methoden erlernt und angewendet. In der Auseinandersetzung mit Branded UX habe ich gelernt, wie man die Identität einer Marke findet und wie man die UX für verschiedenste Produkte auf diese anpasst.
Mir gefällt besonders der Einsatz von Design-Thinking Methoden und das Finden der passendsten Methode für die gerade anstehende Herausforderung.
Während meiner Weiterbildung bei der cimdata Bildungsakademie durfte ich in Sketch die Grundlagen für App-Design lernen und abschließend das UI-Design für eine eigene App entwerfen. Mit Vektorgraphiken und Typografie war ich vorher schon vertraut, aber auch die Feinheiten des UI Designs, insbesondere für mobile Apps konnte ich mir im Laufe der Weiterbildung schnell aneignen.
Im Folgenden präsentiere ich mein UI Design für eine fiktionale App im Bereich der Veranstaltungsplanung und -bewerbung, das ich im Rahmen der 1-wöchigen Abschlussprüfung entworfen habe.
Schon während meiner Schulzeit auf dem Gymnasium habe ich mich sehr für bildende Kunst und Design interessiert und auch meine Abiturprüfung im Fach Kunst abgelegt. Seitdem ist Gestaltung ein fester Bestandteil meines Lebens.
Neben eigenen Projekten, z. B. der Malerei mit Acryl auf Leinwand habe ich viele Design-Aufträge angenommen und ausgeführt. Diese Aufträge reichten von Logo-Design, Event-Poster über Flyer und Broschüren bis hin zum Design von Aufdrucken auf Kleidung (Siebdruck).
Darüber hinaus habe ich mein eigenes Japanisch-Sprachlernbuch geschrieben, illustriert, vertrieben und ins Englische übersetzt.
Meine ersten Versuche in der Spieleentwicklung machte ich Mitte 2021, nach dem Abschluss meiner Weiterbildung bei Karriertutor. Dort hatte ich sechs Monate lang drei verschiedene Programmiersprachen gelernt: Python, Java und C++. Da ich bereits Erfahrungen mit 2D-Animation, digitaler Kunst und Musik habe, bot mir die Spieleentwicklung die Möglichkeit, meine Talente zu vereinigen. Nebenbei konnte ich meine Programmierkenntnisse weiter ausbauen. Darüber hinaus lerne ich beim Entwickeln stetig in den Bereichen User Experience, App- und UI Design dazu. Momentan arbeite ich an einem großen Projekt mit einem guten Freund und probiere mich gleichzeitig bei kleineren Projekten aus.